Weiterbildung Berufskraftfahrer
23.03.2021 →
- Erwerb des Weiterbildungsnachweises über die Teilnahme an einer Weiterbildung gemäß § 5 des BKrFQG i. V. m § 4 der BKrFQV
-
Modul 1 – Eco-Training: Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette, bestes Verhältnis Geschwindigkeit/Getriebe, Trägheit der Fahrzeuge nutzen, Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
-
Modul 2 – Sozialvorschriften für den Güter- und Personenverkehr: Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güterverkehr und Personenverkehr
-
Modul 3 – Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit: Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs, Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle, Fähigkeit zur richtigen Einschätzung der Lage bei Notfällen
-
Modul 4 – Schaltstelle Fahrer: Der Fahrer als Dienstleister und Imageträger des Unternehmens, Kenntnis des wirtschaftlichen Umfelds im Güter- und Personenverkehr und der Marktordnung, Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
-
Modul 5 – Ladungssicherung: Gewährleistung der Sicherheit der Ladung bei Anwendung der Sicherheitsvorschriften, richtige Benutzung des Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung der Sicherheit der Fahrgäste
- Bildungsart → Fortbildung/Qualifizierung
- Abschluss → institutsinternes Zertifikat
- Kursform → Vollzeit
- Beginn der Veranstaltung → 23.03.2021
- Dauer der Veranstaltung → 5 Tage
- Seminarzeiten → Dienstag bis Sonnabend | 08:00 bis 15:00 Uhr
- Förderung → Förderung mit Bildungsgutschein
- Für Selbstzahler: Betrag nach Angebotserstellung und -bestätigung
- Berufskraftfahrer im gewerblichen Personen- und Güterkraftverkehr
- Trägerzertifizierung: TÜV Rheinland Cert GmbH
- Zertifizierung der Maßnahme: TÜV Rheinland Cert GmbH
Ihr Kommentar / Ihre Anfrage